Ingenieur*in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bzw. Erneuerbare Energien für das Städtische Gebäudemanagement

Städtisches Gebäudemanagement Bonn | online seit: 03/10/2023 
Die Bundesstadt Bonn
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das Städtische Gebäudemanagement (SGB)

eine*n Ingenieur*in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
bzw. vergleichbarer Studiengänge

für die Projektgruppe “Neuordnung der Bonner Bäderlandschaft”.

Das SGB ist zuständig für die Planung und den Bau von neuen städtischen Gebäuden sowie für die Unterhaltung von 531 Liegenschaften und 1047 Objekten mit einem Budget von derzeit 150 Millionen € und rund 475 Mitarbeitenden.

In einem Rahmenplan zur Neuordnung der Bonner Bäderlandschaft wird die Zukunft der Bonner Bäder aufgezeigt. Um diesen Rahmenplan mit seinen vielen großen Neubau-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen in den nächsten Jahren erfolgreich umzusetzen, wird die Projektgruppe „Neuordnung der Bonner Bäderlandschaft“ mit allen Fachexpertisen gegründet.

Ihre Aufgaben

  • bauherrenseitige, fachliche Begleitung und Überwachung externer Ingenieurbüros und Sachverständiger- insbesondere die fachtechnische Überprüfung der Planungsleistungen sowie Übernahme von Projektmanagementaufgaben
  • Vertretung städtischer Interessen bei Planung und Ausführung der Baumaßnahmen mit dem Ziel der Abwehr von Nachträgen
  • baufachliche Beratung der Nutzer*innen
  • Sicherstellen der vertraglich vereinbarten Leistungen sowie der geforderten Qualitätsstandards

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bzw. vergleichbarer Studiengänge (Diplom/Master/Bachelor)
  • mindestens 5 Jahre fachbezogene Berufserfahrung
  • sicherer Umgang mit den fachspezifischen Vorschriften, Normen und Gesetzen (UVgO, HOAI, DIN 276 sowie der VOB)
  • Fähigkeit zu strukturiertem, ergebnisorientiertem und termingerechtem Arbeiten
  • Projektmanagementkenntnisse
  • eigenverantwortliches Handeln, sicheres Auftreten, zielorientiertes Handeln

Wir bieten Ihnen

  • je nach Qualifikation eine Vergütung bis EG 12 TVöD
  • die Möglichkeit, sich bei der Gründung der Projektgruppe aktiv mit einzubringen und diese mitzugestalten
  • eine fundierte Einarbeitung
  • eine unbefristete Beschäftigung auf einem sicheren Arbeitsplatz
  • flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeiten und mobiles Arbeiten tageweise möglich
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche, der 24.12. (Heiligabend), der 31.12. (Silvester) und Rosenmontag sind bei uns ebenfalls arbeitsfrei
  • Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung für Tarifbeschäftigte
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • kostengünstiger Erwerb eines Job-Tickets
  • gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Möglichkeit des Fahrradleasings
Ihre Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung online an die Bundesstadt Bonn, Städtisches Gebäudemanagement, Kennziffer 220004, Berliner Platz 2, 53111 Bonn.
Falls Sie die Tätigkeit in Teilzeit ausüben möchten, so geben Sie bitte die gewünschte regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit in Ihrer Bewerbung an.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Die Bewerbungsfrist endet am 10.04.2023.

counter-image