bonn
Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Diplom, Bachelor, Master)

Die Bundesstadt Bonn
hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das Tiefbauamt
eine Stellen als


Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Diplom, Bachelor, Master)
- Entgeltgruppe 11 TVöD -

für das Team „Ingenieurleistungen für die Kläranlagen, Pumpwerke und Sonderbauwerke“ unbefristet zu besetzen.

Die Bundesstadt Bonn, in der rund 333 000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.

Im Team „Ingenieurleistungen für die Kläranlagen, Pumpwerke und Sonderbauwerke“ werden die laufenden Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen und damit die Funktionstüchtigkeit der Abwasserbehandlung und –reinigung sichergestellt.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
  • Wahrnehmung einer kompetenten Bauherrenvertretung
  • Sicherstellung und Erhaltung der Anlagentechnik (EMSR)
  • Projektsteuerung und Projektleitung von Erneuerungs- und Instandhaltungsmaßnahmen für die Kläranlagen, Pump- und Sonderbauwerken im Bereich der EMSR-Technik inkl. Planung, Abwicklung und Nachbereitung gemäß der Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI
  • Steuerung und Koordinierung der Durchführung durch externe Dienstleister
  • Abschluss von Honorar- und Ingenieurverträgen für die Baumaßnahmen
  • Teamarbeit mit weiteren Fachleuten der Bau-, Maschinen- und Elektrotechnik.
Ihr Profil:
Es wird ein abgeschlossenes Ingenieurstudium der Fachrichtung Elektrotechnik (Diplom, Bachelor oder Master) vorausgesetzt.

Berufserfahrung in der Abwicklung von Erneuerungs- bzw. Instandhaltungsprojekten,
Kenntnisse in Win-CC und Acron, Kenntnisse sicherheitstechnischer Vorschriften sowie Eigeninitiative, Organisationsgeschick und die Fähigkeit zur selbstständigen Aufgabenerledigung werden erwartet.

Ebenfalls erwartet werden gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office-Anwendungen.

Von Vorteil sind Kenntnisse in Ausschreibungsverfahren und in der Bauabwicklung nach VOB sowie der HOAI (es wird ein digitales Vergabemanagementsystem und ein elektronisches Rechnungssystem eingesetzt).

Der Besitz des Führerscheins der Klassen B/BE/C1 ist wünschenswert.

Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Das bieten wir:
  • ein tariflich gesichertes Entgelt in Gruppe 11 TVöD (je nach einschlägiger Berufserfahrung werden Sie den Erfahrungsstufen 1 (3.622,16 Euro / mtl. brutto) bis 6 (5.463,69 Euro / mtl. brutto) zugeordnet
  • eine zusätzliche Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung und eine leistungsorientierte Bezahlung als jährliche Einmalzahlung
  • ein interessantes Arbeitsfeld und ein qualifiziertes Team
  • ein modernes Personalentwicklungskonzept
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • Teilzeit- und Telearbeit im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • die Möglichkeit zum Erwerb eines kostengünstigen Jobtickets
  • einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (www.bonn-macht-karriere.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis (Studium)
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.
Kontakt:
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Tiefbauamt Jordi Stockhausen unter der Rufnummer 0228 – 77 43 07 zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Helena Fumi unter der Rufnummer 0228 – 77 60 173 zur Verfügung.

Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 04.06.2023.







.






Bewerben Sie sich jetzt online!

Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:
http://www.bonn.de

Zurück zur Stellenübersicht
counter-image