Projektleiter*innen Hochbau im Städtischen Gebäudemanagement

Städtisches Gebäudemanagement Bonn | online seit: 06/03/2023 
Die Bundesstadt Bonn
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für die Abteilung Großmaßnahmen und Projekte
des Geschäftsbereichs Neubau und Großprojekte
im 
Städtischen Gebäudemanagement

mehrere Projektleiter*innen Hochbau

Mit rund 330.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Bonn deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn verbindet die Annehmlichkeiten des Lebens in der Stadt mit der Nähe zur Natur und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten. Bonn ist im Wandel und hat sich in den Bereichen Klimaneutralität, Mobilitätswende und Digitalisierung große Ziele gesetzt.

Das Städtische Gebäudemanagement Bonn ist Teil dieses Transformationsprozesses und zuständig für Planung, Bau und Unterhaltung von ca. 550 Liegenschaften und rund 1050 Objekten, mit einem Budget von derzeit 150 Millionen € und 475 Mitarbeitenden.

Ihre Aufgaben
  • Sie betreuen die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von größeren Baumaßnahmen unter Einhaltung aller Vorschriften und Richtlinien mit Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben
  • Sie übernehmen die bauherrenseitige Betreuung von Ingenieurbüros
  • Sie verantworten die Budgetplanung, das Projekt–Controlling, Terminorganisation und -kontrolle sowie Kostenkontrolle und -steuerung
  • Sie steuern in einem Team Neubauten und Sanierungen von Schul-, Kita-, Sport- und Verwaltungsgebäuden
  • Sie übernehmen die baufachliche Abstimmung mit den Nutzern und allen relevanten Beteiligten
  • Sie fungieren als Ansprechpartner für alle internen und externen Projektbeteiligten

Ihr Profil
  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Projektmanagement Bau oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht sowie im Planungs- und Baurecht sind wünschenswert
  • gute und sichere Kenntnisse in MS-Office, CAFM-Kenntnisse sind wünschenswert
  • Teamfähigkeit, hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit, Selbstständigkeit, Organisation- und Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen
  • hohe Lern- und Leistungsbereitschaft mit der Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung
  • mehrjährige praktische Berufserfahrung von Vorteil

Wir bieten Ihnen
  • je nach Qualifikation Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA
  • eine unbefristete Beschäftigung auf einem sicheren Arbeitsplatz
  • flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeiten und mobiles Arbeiten zeitweise möglich
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche, der 24.12. (Heiligabend), der 31.12. (Silvester) und Rosenmontag sind bei uns ebenfalls arbeitsfrei
  • Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung für Tarifbeschäftigte
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • kostengünstiger Erwerb eines Job-Tickets
  • gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Möglichkeit des Fahrradleasings

Ihre Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung online an die Bundesstadt Bonn, Städtisches Gebäudemanagement, Kennziffer 350035, Berliner Platz 2, 53111 Bonn.

Falls Sie die Tätigkeit in Teilzeit ausüben möchten, so geben Sie bitte die gewünschte regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit in Ihrer Bewerbung an.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Anna Schäfer (Tel.-Nr. 0228/ 77 4257).
Ihre Ansprechpartnerin zum Bewerbungsverfahren ist Frau Britta Roth (Tel.-Nr. 0228/ 77 4206).

Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Die Bewerbungsfrist endet am 07.07.2023.

counter-image