bonn
Volljurist*in

Die Bundesstadt Bonn sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das Städtische Gebäudemanagement 


eine*n Volljurist*in



Die Stadt Bonn ist im Wandel und hat sich in den Bereichen Klimaneutralität, Mobilitätswende und Digitalisierung große Ziele gesetzt. Das Städtische Gebäudemanagement ist Teil dieses spannenden Prozesses. Wir sind zuständig für Planung, Bau und Unterhaltung von 531 Liegenschaften und 1047 Objekten mit einem Budget von derzeit 150 Millionen Euro. Wir kümmern uns um den Bau und die Sanierung von Schulen und Kindergärten, wir beschaffen Unterkünfte für geflüchtete Menschen und schaffen Raum für wichtige Aufgaben der Daseinsvorsorge.

Das sind Ihre Aufgaben:
  • die Bearbeitung aller im Bereich eines kommunalen Gebäudemanagements anfallenden juristischen Vorgänge (insbesondere aus den Bereichen privates Baurecht, Architektenrecht, Mietrecht und Vergaberecht).
  • Beratung der verschiedenen Fachbereiche des Städtischen Gebäudemanagements in aufkommenden Rechtsfragen, ggf. auch in Abstimmung mit dem städtischen Rechtsamt und etwaig beauftragter Anwaltssozietäten.
Das erwarten wir von Ihnen:
  • Sie haben erfolgreich die erste und zweite juristische Staatsprüfung abgeschlossen und verfügen über mindestens ein befriedigendes Staatsexamen
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse im Zivilrecht
Das wäre wünschenswert:
  • Einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise im anwaltlichen Bereich oder in der öffentlichen Verwaltung.
  • Fundierte Kenntnisse in den relevanten Rechtsgebieten
Das zeichnet Sie aus:
  • Sie sind flexibel und besitzen eine analytische Kompetenz
  • Sie sind belastbar und eigenständig
  • Sie arbeiten effizient, sind lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend
  • Sie können sich sowohl schriftlich als auch mündlich sehr gut ausdrücken und sind in der Lage, komplexe Sachverhalte und juristische Zusammenhänge –auch für juristische Laien- verständlich darzustellen und bei Bedarf zu erläutern
  • Sie sind sicher im Umgang mit den modernen Kommunikationsmedien
Unser Angebot an Sie:
  • unbefristete Beschäftigung an einem sicheren Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung
  • Vergütung gemäß Entgeltgruppe 13 TVÖD
  • Jahressonderzahlung und jährliche leistungsorientierte Bezahlung
  • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen, betriebliche Altersvorsorge, Jobticket etc.
  • Umfangreiche fachliche Weiterbildungs- und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum Homeoffice sowie zum mobilen Arbeiten von verschiedenen Orten
  • Gesundheitsangebote
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche, der 24.12. (Heiligabend), der 31.12. (Silvester) und Rosenmontag sind zusätzlich arbeitsfrei
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Für Rückfragen zu dieser Stelle und ihren Aufgaben stehen Ihnen im Städtischen Gebäudemanagement Bonn die zuständigen Sachbearbeiter, Herr Dr. Gsänger und Herr Doberstein, gerne auch im Vorfeld einer Bewerbung unter den Rufnummern 0228-77/3089 bzw. 0228-77/4101 zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung online an das Städtische Gebäudemanagement, Kennziffer
85-1, Berliner Platz 2, 53111 Bonn.
Die Bewerbungsfrist endet am 09.06.2023






Bewerben Sie sich jetzt online!

Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:
http://www.bonn.de

Zurück zur Stellenübersicht
counter-image