Städtisches Gebäudemanagement Bonn | online seit: 09/15/2023
Wir gehen Richtung Zukunft – gehen Sie mit uns?
Mit rund 338.000 Einwohner*innen ist Bonn deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn verbindet die Annehmlichkeiten des Lebens in der Stadt mit der Nähe zur Natur und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten.
Auf dem Weg zu einer ständigen Verbesserung der Lebensqualität plant, baut und unterhält das Städtische Gebäudemanagement 530 Liegenschaften und 1.050 Objekte, bei einem Budget von derzeit 150 Millionen Euro. Auf diesem Weg unterstützen uns 490 Mitarbeitende.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir
Mit rund 338.000 Einwohner*innen ist Bonn deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn verbindet die Annehmlichkeiten des Lebens in der Stadt mit der Nähe zur Natur und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten.
Auf dem Weg zu einer ständigen Verbesserung der Lebensqualität plant, baut und unterhält das Städtische Gebäudemanagement 530 Liegenschaften und 1.050 Objekte, bei einem Budget von derzeit 150 Millionen Euro. Auf diesem Weg unterstützen uns 490 Mitarbeitende.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir
eine*n Teamleiter*in
im Bereich Großmaßnahmen des Städtischen Gebäudemanagements.
Auf Ihrem Weg bei uns
Sie legen die Grundsteine für Ihren Weg
Ihre Wegbegleiter sind
Wollen Sie Teil des Prozesses sein? Dann kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Bewerben Sie sich online bis zum 29.09.2023 unter Angabe der Kennziffer 350100 bei der Bundesstadt Bonn, Städtisches Gebäudemanagement, Berliner Platz 2, 53111 Bonn.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Sollten noch Fragen offen sein, finden Sie in Frau Anna Schäfer eine kompetente Ansprechpartnerin unter 0228 – 77 4257.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Auf Ihrem Weg bei uns
- führen Sie ein Team mit derzeit 10 Mitarbeitenden
- koordinieren und überwachen Sie die Termin- und Kostenkontrolle
- stellen Sie die erforderlichen Abstimmungen unter Einbeziehung der jeweiligen Projektleitungen sicher
- übernehmen Sie Abstimmungen mit Nutzer*innen und allen relevanten Beteiligten
- fungieren Sie als Ansprechpartner*in für alle internen und externen Projektbeteiligten
Sie legen die Grundsteine für Ihren Weg
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurwesen oder ein vergleichbarer Abschluss
- gute Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht sowie im Planungs- und Baurecht
- Termintreue sowie ein ausgeprägtes Kostenbewusstsein
- ein souveränes Auftreten im Umgang mit externen und internen Gesprächspartner*innen.
- gute und sichere Kenntnisse in MS-Office
- Teamfähigkeit, hohe soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Entschlussfreudigkeit und Durchsetzungsvermögen
- mehrjährige praktische Berufserfahrung im beschriebenen Tätigkeitsfeld
- Führungserfahrung ist wünschenswert.
Ihre Wegbegleiter sind
- Sicherheit: Bleiben Sie uns erhalten, in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis nach der Entgeltgruppe 13 TVöD-VKA, leistungsorientierter Bezahlung und betrieblicher Altersvorsorge
- Flexibilität: Ob mit Bus, Bahn, Fahrrad oder von Zuhause aus, wir finden einander auf allen Wegen.
- Ausgewogenheit: Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich. Gestalten Sie Ihr Privatleben darüber hinaus zwischen flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit Mobiler Arbeit.
- Erholung: Tanken Sie Energie an 30 Urlaubstagen bei einer 5-Tage-Woche sowie an Weihnachten (24.12.), Silvester (31.12.) und Rosenmontag, die bei uns ebenfalls arbeitsfreie Tage sind.
- Förderung nach Maß: Entwickeln Sie sich mit uns weiter durch individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gutes Klima: Auf dem Weg zu den freundlichen Kolleg*innen haben Sie die Möglichkeit, mit der Teilnahme an unserem Fahrradleasing-Programm einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Wollen Sie Teil des Prozesses sein? Dann kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Bewerben Sie sich online bis zum 29.09.2023 unter Angabe der Kennziffer 350100 bei der Bundesstadt Bonn, Städtisches Gebäudemanagement, Berliner Platz 2, 53111 Bonn.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Sollten noch Fragen offen sein, finden Sie in Frau Anna Schäfer eine kompetente Ansprechpartnerin unter 0228 – 77 4257.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!